Bester Biergarten in Berlin: Wo das Bier am besten schmeckt und die Sonne lacht

Berlin, du bist so wunderbar vielfältig – auch wenn es um die schönsten Plätze für ein kühles Blondes unter freiem Himmel geht. Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Hauptstädter und ihre Besucher magisch hinaus. Doch wo findet man ihn, den besten Biergarten Berlins? Einen Ort, der mehr ist als nur eine Ansammlung von Tischen und Bänken, sondern ein echtes Lebensgefühl vermittelt? Ich habe mich auf eine Entdeckungsreise durch die grüne Seele der Stadt begeben, habe gelauscht, geschmeckt und die Atmosphäre aufgesogen, um die wahren Perlen unter den Berliner Biergärten zu finden.

Zollpackhof

Direkt am Ufer der Spree, mit einem fast schon majestätischen Blick auf das Bundeskanzleramt, entfaltet der Zollpackhof seinen ganz eigenen Charme. Hier, an der Elisabeth-Abegg-Straße 1 in Moabit, spürt man sofort eine Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit und urbanem Berliner Flair. Unter alten, schattenspendenden Kastanien lässt es sich wunderbar ausharren. Das historische Gebäude mit seinen zwei Terrassen und dem weitläufigen Biergarten atmet Geschichte, serviert werden deutsche Gerichte, oft mit einem mediterranen Einschlag.

Zollpackhof Biergarten
„Zollpackhof“ flickr photo by michael.berlin https://flickr.com/photos/michaelberlin/3931116181 shared under a Creative Commons (BY-SA) license

Man munkelt, dass hier nicht nur Touristen und Einheimische, sondern auch der eine oder andere Politiker nach Feierabend sein Bier genießt – kein Wunder bei dieser Lage. Die Atmosphäre ist lebhaft, aber nicht überlaufen. Gäste berichten von einer Selbstbedienungs-Kultur, die gut organisiert ist, und loben die Qualität von Klassikern wie Obazda oder deftigen Hauptspeisen. Auch das Stockschießen, eine hier angebotene Freizeitaktivität, scheint bei Besuchern gut anzukommen. Geöffnet hat der Zollpackhof täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr, sodass man sowohl die Mittagssonne als auch laue Sommerabende genießen kann. Preislich bewegt man sich hier, je nach Appetit und Durst, im mittleren bis gehobenen Segment, was angesichts der Lage und Qualität aber durchaus gerechtfertigt erscheint.

Cafe am Neuen See

Mitten im Herzen des Tiergartens, an der Lichtensteinallee 2, liegt eine wahre Institution: das Cafe am Neuen See. Dieser Ort ist mehr als nur ein Biergarten; er ist ein urbanes Landhaus, eine Oase der Ruhe und Geselligkeit. Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Neuen See zum Glitzern bringen, strömen die Menschen hierher. Die Beschreibung verspricht regionale und saisonale Gerichte, die sich den Jahreszeiten anpassen – im Sommer mediterran, im Herbst heimisch und gemütlich vor dem Kamin. Der traditionelle Biergarten bietet einen romantischen Seeblick und ist oft gut besucht. Die Beliebtheit führt dazu, dass es mehrere Ausgabestellen für Speisen und Getränke gibt, was den Andrang etwas entzerrt. Man erzählt sich, dass hier neben Bier und hausgemachten Limonaden auch Brezeln, Pizza, Weiß- und Bratwürste sowie Leberkäse über die Theke gehen. Die Atmosphäre ist entspannt und familienfreundlich, ein echter Treffpunkt für Jung und Alt. Das Cafe am Neuen See ist täglich von 09:00 bis 00:00 Uhr geöffnet und lädt somit vom frühen Frühstück bis zum späten Absacker zum Verweilen ein. Wer hierher kommt, sucht nicht nur einen Biergarten, sondern ein Stück Berliner Lebensqualität.

Schleusenkrug

Ebenfalls im Tiergarten, genauer gesagt an der Müller-Breslau-Straße 14b, unweit des Zoologischen Gartens, findet sich der Schleusenkrug. Seit 1954 existiert dieser traditionsreiche Biergarten und hat sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt. In dem gemütlichen, grünen Garten direkt am Landwehrkanal kann man wunderbar dem Treiben der Ausflugsboote zusehen und dabei kühle Getränke genießen. Die Speisekarte ist vielfältig und bietet mehr als nur die typischen Biergarten-Snacks. Von Flammkuchen über Currywurst bis hin zu saisonalen Grillgerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man hört, dass hier besonders die deutsche Küche geschätzt wird und auch mal eine Fischsuppe auf der Karte steht. Die Atmosphäre wird als zwanglos und authentisch beschrieben, ein Ort, an dem sich Touristen und alteingesessene Berliner gleichermaßen wohlfühlen. Der Schleusenkrug ist täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet und somit ein idealer Anlaufpunkt nach einem Spaziergang durch den Tiergarten oder einem Besuch im nahen Zoo. Die verschiedenen Ebenen des Gartens sorgen für eine angenehme Aufteilung und gemütliche Ecken.

Schleusenkrug Bar
„Schleusenkrug“ flickr photo by uitdragerij https://flickr.com/photos/uitdragerij/5540437624 shared under a Creative Commons (BY-NC) license

Prater Biergarten

Ein Name, der in Berlin fast schon synonym mit Biergartenkultur verwendet wird, ist der Prater Biergarten in der Kastanienallee 7-9 in Prenzlauer Berg. Als ältester Biergarten der Stadt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1837 zurückreicht, ist er eine echte Institution. Unter riesigen Kastanienbäumen finden hier bis zu 600 Menschen Platz. Die Atmosphäre ist lebendig und international, ein Schmelztiegel aus Kiezbewohnern, Studenten und Touristen aus aller Welt. Hier herrscht Selbstbedienung, und an sonnigen Tagen kann sich schon mal eine kleine Warteschlange bilden, aber das Warten lohnt sich. Serviert werden neben dem hauseigenen Bier auch Klassiker der deutschen Küche wie Brezeln, Kartoffelsalat und natürlich Deftiges vom Grill. Man spürt die Tradition, aber auch die Lässigkeit, die Prenzlauer Berg auszeichnet. Der Prater ist nicht nur ein Ort zum Biertrinken, sondern ein Stück Berliner Geschichte. Geöffnet ist täglich von 12:00 bis 23:30 Uhr, perfekt für einen ausgedehnten Nachmittag oder einen geselligen Abend. Wer das authentische Berliner Biergarten-Feeling sucht, kommt am Prater nicht vorbei.

BRLO Brwhouse

Für Liebhaber von Craft Beer und moderner Biergartenkultur ist das BRLO Brwhouse am Gleisdreieck Park (Schöneberger Straße 16, Kreuzberg) ein absolutes Muss. Schon von außen beeindruckt die Architektur: Die Brauerei und das Restaurant sind in rund 40 umgestalteten Überseecontainern untergebracht. Hier wird nicht nur Bier gebraut, sondern Bierkultur zelebriert. An den Zapfhähnen finden sich bis zu 20 wechselnde Biere, darunter natürlich die eigenen BRLO-Kreationen. Doch nicht nur das Bier ist hier besonders. Die Küche legt großen Wert auf regionale Zutaten und kreative Gerichte, bei denen Gemüse oft im Mittelpunkt steht – fermentiert, eingelegt oder gesmoked. Aber auch Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten. Der Biergarten selbst ist modern und urban gestaltet, oft gut besucht und bietet eine entspannte Atmosphäre. Für Neugierige werden sogar Brauereiführungen angeboten. Man hört von Gästen, dass hier oft eine junge, hippe Klientel anzutreffen ist und dass es sogar einen Sandkasten für die kleinen Besucher gibt. Geöffnet ist das BRLO Brwhouse von Montag bis Samstag von 16:00 bis 00:00 Uhr, sonntags ist geschlossen. Wer also auf der Suche nach einem innovativen Biergarten-Erlebnis mit exzellenten Bieren und ausgefallenen Speisen ist, wird hier fündig.

Fazit & Empfehlung

Die Suche nach dem besten Biergarten in Berlin ist wahrlich eine Reise durch unterschiedlichste Welten. Jeder der vorgestellten Orte hat seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter.

Der Zollpackhof besticht durch seine einmalige Lage am Kanzleramt und die gelungene Mischung aus Tradition und Moderne – ideal für einen besonderen Anlass oder um Besucher zu beeindrucken. Das Cafe am Neuen See ist der Klassiker für alle, die das urbane Landleben mitten im Tiergarten suchen, perfekt für Familien und Romantiker. Der Schleusenkrug, ebenfalls im Tiergarten, bietet urige Gemütlichkeit und eine ehrliche Küche, ein wunderbarer Ort für eine entspannte Pause. Der Prater Biergarten in Prenzlauer Berg ist ein Muss für jeden Berlin-Besucher und Einheimischen, der die pure, unverfälschte Biergarten-Tradition unter alten Kastanien erleben möchte. Und das BRLO Brwhouse schließlich ist die Top-Adresse für alle Craft-Beer-Enthusiasten und Freunde moderner, kreativer Gastronomiekonzepte.

Letztendlich hängt die Wahl des „besten“ Biergartens von den persönlichen Vorlieben ab. Ob traditionell bayerisch, urban-modern, idyllisch am Wasser oder mitten im Kiez – Berlin bietet für jeden Geschmack den passenden Ort, um den Sommer bei einem kühlen Bier zu genießen. Prost!

Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert